Pressemitteilung der CDU Haan

24.07.2018 Pressemitteilung der CDU

Sehr geehrte Damen und Herren, am Freitag,

den 27 Juli, wird unser Ratsmit­glied Folke Schmel­cher auf dem Parkplatz vor dem Hagebau­markt um ca. 21.00 Uhr allen Inter­es­sier­ten die dann statt findende Mondfins­ter­nis näher bringen.

Für alle, die es noch nicht wissen sollten: Folke ist versier­ter Hobby-Astro­nom und verfügt über profes­sio­nelle Teleskope, mit denen man die anste­hende Mondfins­ter­nis, und was noch selte­ner ist, den sogenannn­ten „Blut-Mond“ so nah wie nie erleben kann.

Bitte Sitzge­le­gen­heit mitbrin­gen und die Daumen für klares Wetter drücken.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Lokale Mondfinsternisse

Freitag, 27. Juli 2018

Zeit

Objekt (Link)

Beschrei­bung

21h18m50s

Mondfins­ter­nis

Parti­elle Mondfins­ter­nis bei Mondauf­gang
Grösse=0.833, Positionswinkel=94.3°, Vertikal-Positionswinkel=129.1°, Azimut=121.5° ESE, Sonnenhöhe=0.7°

21h29m57s

Mondfins­ter­nis

Totali­tät beginnt
Positionswinkel=96.9°, Vertikal-Positionswinkel=130.7°, Höhe=1.0°, Azimut=123.6° ESE, Sonnenhöhe=-0.6°

22h21m44s

Mondfins­ter­nis→Grafi­scher Verlauf

Grösste Finster­nis: Totale Mondfins­ter­nis
Saros-Nummer: 129, Grösse=1.614, Positionswinkel=171.9°, Vertikal-Positionswinkel=200.6° 
Helligkeit=0.6mag, Danjon-Skala L=1.3 (dunkel), Durchmesser=29.47′
Dauer der totalen Phase=103.6 Minuten, 
Dauer der parti­el­len Phase=235.2 Minuten, 
Dauer der Halbschattenfinsternis=377.3 Minuten, ET-UT=69.1sek 
Höhe=6.9°, Azimut=133.8° SE, Sonnenhöhe=-7.6°

23h13m32s

Mondfins­ter­nis

Totali­tät endet
Positionswinkel=246.9°, Vertikal-Positionswinkel=269.3°, Höhe=12.1°, Azimut=144.6° SE, Sonnenhöhe=-12.9°

Samstag, 28. Juli 2018

Zeit

Objekt (Link)

Beschrei­bung

0h19m19s

Mondfins­ter­nis

Parti­elle Mondfins­ter­nis endet
Positionswinkel=255.1°, Vertikal-Positionswinkel=268.1°, Höhe=16.8°, Azimut=159.4° SSE, Sonnenhöhe=-17.6°

Glossar

Mondfins­ter­nis

Der Mond wandert durch den Schat­ten­ke­gel der Erde hindurch. Dies kann nur bei Vollmond gesche­hen und falls der Knoten­durch­gang zeitlich nicht zu lange vom Vollmond weg ist. Gesehen werden kann die Mondfins­ter­nis überall da, wo der Mond zur angege­be­nen Zeit über Horizont steht, bzw. Nacht ist. Für die Berech­nun­gen verwen­den wir eine Erdschat­ten­ver­grös­se­rung von 1/50. 

Halbschat­ten­mond­fins­ter­nis beginnt/endet

Der Mond wandert durch den Schat­ten­ke­gel der Erde. Für einen Beobach­ter auf dem Mond findet eine parti­elle Sonnen­fins­ter­nis statt. Von der Erde aus ist eine Halbschat­ten­mond­fins­ter­nis fast nicht zu erken­nen, weil die Abdunk­lung sehr klein ist.

Parti­elle Mondfins­ter­nis beginnt/endet

Der Mond ist tangen­tial zum Kernschat­ten der Erde. Für Beobach­ter am Mondrand (am Kernschat­ten­ke­gel) beginnt eine totale Sonnenfinsternis. 

Totali­tät beginnt/endet

Der Mond ist vollstän­dig in den Kernschat­ten der Erde einge­tre­ten und erscheint in einer markan­ten Rotfär­bung. Vom Mond aus gesehen verdeckt die Erde die Sonne total.

Grösste Finster­nis

Zu diesem Moment befin­det sich der Mond am tiefs­ten im Schat­ten der Erde.

Grösse einer Mondfinsternis

Die Tiefe des Mondes im Schat­ten, als Verhält­nis in schein­ba­ren Monddurch­mes­sern angege­ben. Beginn der parti­el­len Finster­nis ist Grösse 0, Beginn der totalen ist Grösse 1. 

Danjon-Skala

Der franzö­si­sche Astro­nom A. Danjon hat eine Skala mit fünf Punkten für die visuelle Hellig­keit einer totalen Mondfins­ter­nis einge­führt, da diese von Finster­nis zu Finster­nis stark variie­ren kann. Wobei 0 sehr dunkel bedeu­tet, und 4 sehr hell: Der Geome­trie des Mondpfa­des durch den Erdkern­schat­ten spielt eine entschei­dende Rolle und wird von CalSky für die Berech­nung der Danjon-Nummer und der visuel­len Hellig­keit der Mondscheibe verwen­det. Nach grossen Vulkan­aus­brü­chen können riesige Mengen Asche das Sonnen­licht dämpfen, bevor es in den Kernschat­ten gebro­chen wird. Dadurch kann der Mond während einer totalen Mondfins­ter­nis bis zu zwei Danjon-Nummern dunkler erschei­nen. Solche Ausbrü­che können noch Monate und manch­mal Jahre später dunklere Finster­nisse verursachen. 

Opposi­tion in RA

Die Rektaszen­sion des Mondes ist exakt gegen­über derje­ni­gen der Sonne (+/-12 Stunden).

Finster­nis bei Sonnen­auf-/Unter­gang

Die Sonne geht für den gewähl­ten Ort bei Sonnen­auf­gang verfins­tert auf, oder bei Unter­gang verfins­tert unter. Es lohnt sich, einen erhöh­ten Stand­ort aufzu­su­chen um einen möglichst tiefen Horizont zu haben. Zeiten für mathe­ma­ti­schen Horizont. 

Höhe/alt/h

Winkel­ab­stand eines Objekts vom lokalen mathe­ma­ti­schen Horizont. Die schein­bare Hebung eines Objek­tes beim Durch­gang durch die Erdat­mo­sphäre (Refrak­tion) wurde berück­sich­tigt. Oder die Höhe über der Erde in Meter oder Kilometer.

Positi­ons­win­kel / Position Angle / PA

Der Winkel definiert eine Richtung auf einer schein­ba­ren Scheibe oder die Richtung eines Objekts (z.B. licht­schwä­che­ren Stern, oder den Anti-Solar-Punkt bei Mondfins­ter­nis­sen) bezüg­lich dem Referenz­punkt (z.B. Haupt­stern, Mondmit­tel­punkt oder Plane­ten­mit­tel­punkt). Er wird von seinem Mittelpunkt/Stern aus von der Richtung zum Nordpol (0°) gegen links über Osten (90°), Süden (180°) und Westen (270°) nach Norden im Gegen­uhr­zei­ger­sinn gezählt. 

Verti­kal-Positi­ons­win­kel / Position Angle Vertex

Der Winkel definiert eine Positi­onrich­tung auf der schein­ba­ren Scheibe. Er wird von deren Mittel­punkt aus vom lokalen Zenit aus (0°) gegen Osten (links), Nadir (Fusspunkt, Lotrich­tung, 180°) und Westen zurück zum Zenit im Gegen­uhr­zei­ger­sinn gezählt.

 

Mit den besten Grüßen

Wolfram Lohmar

Vorsit­zen­der

TEILEN